Virtueller Showroom
Mit einer interaktiven Produktpräsentation heben Sie sich
innovativ von Ihren Mitbewerbern ab.
Machen Sie Ihren Vertrieb jetzt fit für die Zukunft!
IHR VIRTUELLER SHOWROOM - EIN BROWSERBASIERTES VERTRIEBSTOOL GANZ AUF IHRE BEDÜRFNISSE ANGEPASST
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet immer weiter voran. Ein virtueller Showroom bringt auch Vorteile mit sich. Insbesondere eine erhöhte Flexibilität, Zeitersparnis und Kostenreduzierung.
Mit einem virtuellen Showroom haben Sie die Möglichkeit, diese Vorteile für sich zu nutzen. Denn ein digitaler Showroom kann nicht nur um Ihr Produkt herum entworfen und gebaut werden, sondern von Ihren Mitarbeitern jederzeit im Browser geladen oder per Link an einen Kunden verschickt werden. Und natürlich können Sie den virtuellen Showroom auch einfach auf Ihrer Internetseite einbinden.
Die von uns angebotenen virtuellen Showrooms sind frei begehbare Lösungen mit einem hohen Maß an Interaktivität. Kein unnatürliches Springen von Punkt zu Punkt, sondern Bewegungsfreiheit, wie man sie aus einem 3D Computerspiel kennt.
Für die Präsentation Ihrer Produkte oder Dienstleistungen auf dem digitalen Showroom stehen Ihnen viele interaktive Möglichkeiten zur Verfügung. Ähnlich wie bei einem virtuellen Rundgang, nur dass der Fokus nicht auf einer Immobilie, sondern Ihren Produkten oder Dienstleistungen liegt.
So können beispielsweise Videos integriert werden, Popups mit weiterführenden Informationen, frei rotierbare 3D Modelle, Video-Avatare, Material-Konfiguratoren und vieles mehr.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit auf dem digitalen Showroom Kontaktformulare zu hinterlegen, Infos darüber wie Ihr Vertrieb erreichbar ist oder die Integration eines Chatmodul. Wenn Sie möchten, verlinken wir diese Informationen mit Ihrem CRM, um automatisch neue Leads zu generieren.
Der digitale Wandel lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Nutzen Sie diese Chance auch für Ihr Unternehmen.
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen dabei einen virtuellen Showroom für Ihr Unternehmen zu erstellen, der einen echten Mehrwert für Sie bietet.
Virtueller Showroom - Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Funktionen
Immer da
Ihr virtueller Showroom ist immer verfügbar. Integrieren Sie in auf Ihrer Internetseite, verteilen Sie einen Link oder führen Sie in bei Ihren Kunden vor, indem Sie bei einem Video Chat Screensharing machen. Sie haben die Wahl.
Digitaler Vertrieb
Präsentieren Sie sich als fortschrittliches Unternehmen, das Ihrer Konkurrenz weit voraus ist. Führen Sie Ihre Kunden völlig frei durch den Showroom und begeistern Sie mit den Details Ihrer Präsentation. Sie wissen ja, der erste Eindruck zählt.
Kontaktaufnahme
Erstellen Sie automatisch erstellte Leads, indem Sie ein Kontaktformular mit Ihrem CRM verknüpfen. Das kann Teil des Showrooms sein oder vorgeschaltet werden, so dass der Zutritt erst nach der Eingabe der Daten möglich ist.
Interaktive Inhalte
Video-Avatare, Soundeffekte, frei rotierbare 3D Modelle, Video-Integration, Slideshows, Pop Ups, interaktive Materialauswahl, Flipbooks, Kontaktformulare, Social Media. Und so viel mehr...
Überall erreichbar
Von uns erstellte virtuelle Showrooms sind browserbasierte Lösungen, die Sie in der Firma, unterwegs auf dem Tablet oder von zu Hause aus einsetzen können. Ganz so, wie es Ihrer Arbeitsweise entspricht.
Fit für die Zukunft
Langeweile ist out. Wir leben in Zeiten von Instagram, TikTok und Snapchat. Mit einem begehbaren virtuellen Showroom halten Sie dagegen, indem Sie auf Gamification setzen und den Nutzern niemals langweilig wird.
Was unterscheidet einen virtuellen Showroom von einem virtuellen Messestand?
Letztlich ist es das Design. Ein Messestand ist für uns klar definiert – Es bezeichnet einen räumlich begrenzten Stand in einer Halle.
Ein virtueller Showroom aber kann alles sein. Ein virtueller Messestand zum Beispiel. Aber auch eine Fabrikhalle, in der Sie Ihre Maschinen präsentieren.
Ein Krankenhauszimmer, in dem medizinische Geräte dargestellt werden oder eine Küche, in der Sie Ihre Küchengeräte vermarkten.
Wenn Sie Luxusjachten vertreiben, bauen wir Ihnen auch eine wunderschöne Mittelmeerinsel mit Marina, in der Ihre Jachten liegen und besichtigt werden können.
Sie sehen also, dem Design eines virtuellen Showrooms sind keine Grenzen gesetzt.
Virtueller Showroom –
für wen ist er gedacht?
Hierzu möchten wir auf eine
Studie von Roland Berger verweisen, die in Zusammenarbeit mit Google Deutschland verfasst wurde.
In dieser Studie wird darauf verwiesen, wie sich die Art und Weise, wie Kunden sich heute entscheiden, verändert hat. Sie erklärt sehr eindeutig, wer heutzutage Ihre Zielgruppe ist. Interaktive digitale Showrooms sind eine passende Antwort darauf, um sich gut im Marketing und Vertrieb zu platzieren.
2015 waren schon knapp die Hälfte derjenigen, die eine B2B Entscheidung beeinflusst haben, unter 35 Jahre alt und gehören somit zur Gruppe der Millennials. Das sind diejenigen unter uns, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurden.
Die Art und Weise, wie sich diese Millennials informieren, unterscheidet sich maßgeblich von jeder vorherigen Generation.
Die Suche nach Informationen beginnt direkt im Internet. Es wird lieber gegoogelt als angerufen. Inspiration holt man sich bei Facebook, Instagram oder TikTok. Und Kommunikation erfolgt über WhatsApp oder Snapchat. Netzwerke werden über Facebook, LinkedIn oder Xing aufgebaut.
Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt: Niemand hat mehr Lust zu warten. Informationen müssen direkt verfügbar sein. Und natürlich zählt auch die Art und Weise, wie solche Informationen präsentiert werden.
Ein virtueller Showroom ist für diese Zielgruppe, die mit Computerspielen aufgewachsen ist, eine ideale Lösung, um auf kurzweilige Art und Weise Informationen zur Verfügung zu stellen.
Was sollte ein virtueller Showroom alles können? Und warum?
Ein virtueller Showroom sollte Ihre Kunden auf jeden Fall unterhalten und begeistern.
Wenn Sie das Produkt haben, wonach er sucht, dann sollten Sie dafür sorgen, dass die Aufenthaltszeit auf Ihrem digitalen Showroom möglichst hoch verbleibt.
Denn je höher die Aufenthaltszeit ist, desto relevanter ist der Inhalt für den Besucher. Und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher eine Bindung zu den Inhalten und somit zu Ihrem Unternehmen entwickelt.
Ihre digitale Präsenz, auch in Form des virtuellen Showrooms, sollte also alles sein, aber bitte nicht langweilig.
Wie also kann ein virtueller Showroom aussehen, der den Besucher langfristig bindet und unterhält?
Sicher haben Sie schon einmal von Gamification gehört. Als
Gamification bezeichnet man die Anwendung spiele typischer Elemente in einem spiele fremden Kontext.
Diese spielerische Herangehensweise wird unter anderem dazu genutzt, um Mitarbeiter zu schulen oder um neue Wissensinhalte zu erlernen.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Herangehensweise auch in virtuellen Showrooms zuverlässig funktioniert.
Allerdings arbeiten wir in unseren digitalen Showrooms nicht mit typischen Elementen wie Highscores, Auszeichnungen oder Ranglisten.
Wir setzen in den virtuellen Showrooms stattdessen auf den Entdeckertrieb der Nutzer. Und zwar indem sie sich in einer 3D-Welt frei bewegen und interagieren können. So bringen wir die virtuelle Welt in eine uns geläufige, frei begehbare Darstellung.
Wir nennen das: Transforming Virtual to Reality
Möchten Sie mehr über virtuelle Showrooms erfahren und wie Sie davon profitieren können?
Was kann man noch machen, außer einem virtuellen Showroom oder virtuellen Messestand?
Mit der von uns verwendeten Technologie ist es möglich, außer virtuellen Showrooms noch viel mehr umzusetzen, was Ihnen hilft Ihr Geschäft zu verbessern.
Internetseiten sind die erste Anlaufstelle für Interessenten. Heutzutage informiert man sich zunächst online, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Oder zumindest den Verkäufer kontaktiert.
Um möglichst attraktiv für Interessenten zu sein, werden zunehmend interaktive Elemente auf Internetseiten verwendet. Das macht die Seite unterhaltsam und den Aufenthalt kurzweilig.
Aber Interaktivität kann auch mehr als nur Unterhalten. Sie kann für den Nutzer zu einem echten Mehrwert haben.
Zum Beispiel mit einem von uns entwickelten Haus Konfigurator. Der gibt Interessenten die Möglichkeit, sich das Traumhaus vorab selbst zu gestalten. Und viele weitere Funktionen sind möglich!
Möchten Sie mehr über einen möglichen Haus Konfigurator erfahren und wie Sie davon profitieren können?